KLEINE[H]AUSZEIT FÜR SIE
Liebevoll renoviert und top ausgestattet, finden Sie hier alles um sich wohlzufühlen. Eine moderne Küche, zwei schöne Terrassen, ein herrliches Bett und eine Umgebung die für Jeden etwas bereit hält. Nehmen Sie sich Ihre kleineHauszeit.
Adresse: Angermünder Strasse 20, 16427 Joachimsthal, , Deutschland
Größe: 55.0 m², 2 Zimmer, 1 Schlafzimmer, 1 Bad
Betten: 1 Doppelbett, 1 Kinderbett, 1 Schlafsofa, 1 Couch
Preise: 95 EUR - 135 EUR / Nacht
BADEN
Grimnitzsee
Nur 100 Meter vom Ferienhaus findet man glasklares Wasser und ein sanft abfallendes Ufer und das machen das Baden hier auch für die Kleinsten zu einem echten Erlebnis. Eine hervorragende Wasserqualität und geringe Wassertiefe auf den ersten 15 Metern, sowie eine grüne Wiese laden zum Verweilen ein.
Werbellinsee
Rund 50 km nordöstlich von Berlin, südlich von Joachimsthal im Biosphärenreservat Schorfheide liegt der Werbellinsee - ein Rinnenbeckensee der Weichseleiszeit. Er zählt zu den größeren Gewässern der Schorfheide. Der malerisch gelegene See lockt seit Jahrzehnten die Besucher an seine Ufer. Der See hat Wassersportlern und Wasserfreunden gleicher maßen etwas zu bieten. Baden, Tauchen, Surfen und Segeln ist möglich. Alle Bootsarten auch Motorboote sind auf dem See zugelassen bzw. können geliehen werden. Rund um den See befinden sich sieben Badestellen. Wer den See ganz geruhsam erleben will, der unternimmt eine Rundfahrt mit einem der Personenschiffe.
NaturTherme Templin
Falls das Wetter doch einmal nicht mitspielt, dann erwarten dich eine große Badelandschaft mit Wellenbecken oder Rutschen, Sauna und ein vielfältiges Wellness-Angebot.
Hier kommen große wie kleine Gäste gleichermaßen auf ihre Kosten. In den verschiedenen Bereichen der Badelandschaft findest du jede Menge Badespaß und mit Wasserfall, Sole-Whirlpools oder dem beheizten Außenbecken auch reichlich Abwechslung. Die beiden gut 100 Meter langen Rutschen begeistern Groß und Klein.
baff, das Freizeitbad
Das Freizeitbad in Eberswalde mit Whirlpools, Babybecken, Sportbecken, Riesenrutsche, Sauna Restaurant und vielem mehr macht Spaß für die ganze Familie und das nicht nur bei schlechtem Wetter.
Nur 100 Meter zum Badestrand Grimnitzsee
WASSERSPORT
Rudern & Paddeln
Der Grimnitzsee bietet ideale Vorraussetzungen dafür. Das Wald- und Seehotel Althüttendorf bietet Möglichkeiten zum Ausleihen von Ruder- und Paddelbooten.
Surfen und Kiten
Der Grimnitzsee hat auf den ersten 20 Metern eine geringe Stehtiefe. Er ist generell sehr flach und der Wind hat hier ideale Bedingungen. Die Ufer- und Strandfläche ist nur 100 Meter weiter von der kleinenHauszeit und groß genug um den Kiteschirm aufzubauen und seine Ausrüstung auszubreiten.
Tauchen
Es gibt eine Tauchbasis am Werbellinsee. Dort kann man alles an Equipment leihen und leere Pressluftflaschen wieder auffüllen lassen. Der Werbellinsee bietet eine hervorragende Wasserqualität zum tauchen.
Wasserski- und Wakeboard
Die Wasserskistrecke auf dem Werbellinsee liegt in der Nähe von Altenhof am östlichen Ufer. Dort kannst du jeden Tag mit Wasserskiern oder mit dem Wakeboard Spaß auf dem Wasser haben.
Angeln
Ebenfalls ein beliebter Zeitvertreib bei vielen Urlaubern. Zu den Fischarten, die Du hier findest, zählen unter anderem Hecht, Barsch, Aal und Plötze, aber auch Forellen sind ein häufiger Fang. An vielen Stellen findest Du bereits in geringer Entfernung vom Ufer eine Wassertiefe von mehr als vier Metern, außerdem darfst Du auf dem Werbellinsee vom Boot aus die Angel auswerfen.
Segeln
Günstige Windverhältnisse und schöne Aussichten machen Segeln auf dem Werbellinsee zu einem wahren Highlight. Die Marina am Werbellinsee bietet einen sicheren Hafen für Dein Segelboot.
EINKAUFEN
Supermärkte
Joachimsthal hat ein gutes Netz an Supermärkten. Hier findet man einen Edeka (manchmal mit ausgefallenen tollen Biersorten) und zwei Netto-Märkte die fussläufig in 10 Minuten zu erreichen. sind.
Bäckerei
Den nächsten Bäcker findet man ebenfalls nur 10min fussläufig im Netto-Supermarkt. Das Highlight: Der Bäcker hat auch am Sonntag morgen auf. Natürlich gibt es noch weitere Bäckereien in der Stadt.
Fischerei Werbellinsee
Ob auf Holz geräucherter Fisch oder Fischbrötchen. Die Fischtheke bietet reichlich Auswahl und wenn man nicht vor Ort essen mag, dann gibt es die Köstlichkeiten auch zum mitnehmen.
Restaurant Sepia
Direkt auf dem Gelände des Feriendorfes befindet sich das Sepia Restaurant.
Natürlich bietet der Ort Apotheken, Baumärkte und viele weitere Restaurants um hier gut leben zu können.
KINDER
Sie haben kleine Kinder und benötigen ein Kinderreisebett und ein Hochstuhl?
Geben Sie uns kurz Bescheid und wir stellen dies gern bereit.
Und noch ein paar Ideen für Aktivitäten mit Kindern
Wildpark Schorfheide und Kletterwald
Der Wildpark hat einen Spielplatz und einen Streichelzoo. Er ist bis zu sieben Kilometer lang, man kann ihn wandern oder auch mit der Kutsche durchfahren. Viele einheimische Tiere und sogar Tiere, die in der Schorfheide bereits ausgestorben sind, sind hier zu bewundern.
Der Kletterwald ist der Abenteuerspielplatz schlechthin. Hier kannst du Dich von Baum zu Baum hangeln und testen wo Deine Grenzen sind. Auch Anfänger haben ihren Spass. Man muss mindestens 6 Jahre alt sein und einer Mindestgriffhöhe von 1,25 m haben.
baff, das Freizeitbad
Das Freizeitbad in Eberswalde mit Whirlpools, Babybecken, Sportbecken, Riesenrutsche, Sauna Restaurant und vielem mehr macht Spaß für die ganze Familie und das nicht nur bei schlechtem Wetter.
Reiten in der Schorfheide
Es gibt hier einige Pferdehöfe in der Kinder die Pferde streicheln, füttern und natürlich auch reiten können. Ein Ritt auf dem Pony oder Pferd durch die malerische Schorfheide macht wirklich Spaß. Auch Kutschfahrten werden angeboten.
Familiengarten Eberswalde
Abenteuerliche Spielpfade, Industriegeschichte, Sportmöglichkeiten bietet Kinder aber auch Erwachsenen viel Spaß. Tretbootfahrten in den Industriekanälen, ein Märchenwald der zur Phantasie anregt, sowie eine atemberaubende Riesenrutsche für große Kinder, eine Riesen Flipperbahn und vieles mehr warten auf Dich
Tierpark Angermünde
Der 1963 gegründete Park dient ebenfalls durch den parkähnlichen Charakter und dem Abenteuerspielplatz als Erholungsort. Hier findest du alle sechs Kamelarten der Welt.
fitolino Indoor-Kinderspielwelt
Angebote wie Bowling, Badminton, Squash, Tischtennis und Kegeln bietet das fitolino und zudem Gesundheitsangebote z.B. Fitness-, Präventions- und Rehasportkurse. Weitere Erholung findest Du im Wellnessbereich mit Sauna und Solarium.
NABU Blumberger Mühle
Das NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle, nordwestlich von Angermünde im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gelegen, ist das „größte und wohl auch ungewöhnlichste Informationszentrum. Mit seinen Ausstellungen, einer Naturerlebnislandschaft und dem angrenzenden Naturschutzgebiet Blumberger Teiche bietet die Blumberger Mühle beste Voraussetzungen, um „modellhaft zu zeigen, wie Leben und Arbeit der Menschen möglich sind, ohne die Natur und damit die Lebensgrundlagen zu zerstören. Der große Spielplatz lädt zum spielen und klettern ein.
„El Dorado“ – Westernstadt in Templin
Deine Kinder und Du selbst liebst Western? Dan. Auf zum Themenpark „El Dorado“ in Templin. Die beeindruckende Westernstadt liegt am Röddelinsee und ist etwa 70.000 Quadratmeter groß und lädt in der Zeit von April bis Oktober zum Staunen und Erleben ein. Goldwaschen, Bogenschießen und als Höhepunkt die Western-Stuntshow, die mehrmals täglich auf der El Dorado-Ranch stattfindet.
Spielplätze
Eine Auswahl an Spielplätzen findest Du hier.
AUSFLÜGE
Nur eine kleine Auswahl der schönsten Rad- und Wanderstrecken
Grimnitzseeumrundung
Mit einer Gesamtstrecke von etwa 15 Kilometern und sehr leichten Steigungen ist die Tour ideal geeignet für die ganze Familie. Die Route ist ausgeschildert und startet direkt 100 Meter vor der Haustür. Radanhänger für Kinder dabei? Kein Problem die Strecke ist ideal dafür.
Schorfheide-Rundweg
Mit ebenfalls gut 15 Kilometern beginnt und endet er ebenfalls im Ort Joachimsthal. Ein ausgewiesener Radweg führt durch die wunderschöne Schorfheide, vorbei am Ort Friedrichswalde und dem Forsthaus Pehlenbruch. Eine leicht hügelige Strecke ohne große Steigungen.
Panoramaweg
Man kann wahlweise als Strecke mit 28 (ab Bahnhof Altenhüttenstadt) oder 35 Kilometern (ab Joachimsthal) befahren werden. Die Strecke führt am Grimnitzsee entlang, durch einen Teil des Geoparks, vorbei am Drebitzberg, über die Aussichtsplattform Ihlowberge zurück zum Ausgangspunkt.
Fernradweg Berlin-Usedom (Teilstrecke)
In der Urlaubsregion Grimnitzsee führt dich die Teilstrecke von Marienwerder entlang des Werbellinkanals zum Werbellinsee. Auf dem Weg nach Joachimsthal fährst nah am Werbellinsee weiter zu den Blumberger Teichen bis nach Angermünde.
Großer Lubowsee - Rundweg
Der rund elf Kilometer lange Rundweg um den Großen Lubowsee , der über asphaltierte Radwege sowie über Sand- und Waldwege verläuft ist einfach herrlich.
UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
Eine Wanderung durch herrliche Buchenwälder eiszeitlich geformte Landschaften. Der Besuch ist wirklich lohnenswert.
BIORAMA-Aussichtsplattform
Eine schöne Wanderung zur Aussichtsplattform ermöglicht Dir vom Dach des alten Wasserturms zu schauen, denn der wunderbare Rundumblick auf die Landschaft des UNESCO Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin ist wirklich toll.
KUNST & KULTUR
Kaiserbahnhof Joachimsthal
Der Bahnhof hat eine spannende Geschichte hinter sich. Eröffnet im Jahr 1898 diente die als anerkanntes Baudenkmal ausgewiesene Anlage Kaiser Wilhelm II. als Zwischenstation bei seinen häufigen Jagden. Das nahe gelegene Jagdhaus Hubertusstock war auf diese Weise für die Jagdgesellschaft schnell zu erreichen. Nach der kaiserlichen Abdankung erlebte der Bahnhof eine Zeit unterschiedlicher Nutzung. Zu DDR-Zeiten war das Gebäude der Gefahr des Verfalls ausgesetzt. Der Mangel an Baumaterialien machte eine Instandsetzung lange Zeit unmöglich. Dank der Sanierung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Anfang der 2000er Jahre kann der Bahnhof heute für kulturelle Events genutzt werden. Als sogenannter Hörspielbahnhof bietet er für Kinder und Erwachsene zahlreiche Veranstaltungen.
Kloster Chorin
Das ehemalige Zisterzienserkloster gehört zu den bedeutendsten Baudenkmalen der frühen Backsteingotik in Brandenburg und ist beispielhaft für die Entwicklung der Denkmalpflege in Deutschland. Wegen der faszinierenden Architektur, der Schönheit der wald- und seenreichen Umgebung und dem kulturellem Rahmenprogramm ist das Bauwerk in der Schorfheide seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Blick in den Jahreskalender lohnt allemal und der Opernsommer beim schönen Picknick ist sicherlich nur ein Highlight.
BIORAMA - Biosphärenreservat
Das Biorama-Projekt in Joachimsthal ist ein umgenutzter historischer Wasserturm, nun in Privatbesitz. Der Name leitet sich von Biosphärenreservat und Panorama ab, womit die neue Nutzung des historischen Bauwerks im Naturpark Schorfheide-Chorin verständlich wird. Hier finden immer wieder abwechselnde Ausstellungen statt. Die Aussichtsplattform bietet bei gutem Wetter so gar Sicht bis an die polnische Grenze und das gesamte UNESCO-Biosphärenreservat lässt sich gut überblicken.
Der Askanierturm
Der Askanierturm ist ein 12 Meter hoher Aussichtsturm am südwestlichen Ufer des Werbellinsees. Er steht auf einem Hügel, dem Schlossberg, am Südostrand des Ortes Wildau im Landkreis Barnim in Brandenburg. Hier wurde der Film „Rapunzels Turm“ im gedreht. Ein Ausflug zum Turm lässt sich auch mit dem Rad oder zu Wasser mit dem Boot gut machen.
Ateliers
Ein vielfältiges Angebot an Ateliers rundum den Grimnitzsee ist hier vorfinden. Häufig sind auch die Gebäude allein schon einzigartig. Ein Beispiel ist das Atelier Holger Barthel & Galerie Wiegehalle. Das offene Atelier des Künstlers befindet sich im ehemaligen Kaiserbahnhof und beherbergt eine Dauerausstellung mit regelmäßig wechselnden Exponaten. In der Alten Försterei liegt das Atelier Alberto des Kolumbianers Alberto Jerez. Auf dem Skulpturenhof Ryll-Kittler in Friedrichswalde findest Du Werke zu vorrangig religiösen und biologischen Themen. Der Bildhauer Lutz Kittler arbeitet bevorzugt mit archaischen und abstrakten Elementen.
Ausstellungen
Wechselnde Programme von Dauerausstellungen findest Du zum Beispiel am Naturbeobachtungspunkt Althüttendorf. Hier wird über die Geschichte der Fischerei informiert. Im Skulpturengarten sind wechselnde Ausstellungen von verschiedenen Bildhauern und anderen Künstlern zu sehen. Das Besucher- und Informationszentrum Geopark zeigt verschiedene Dauerausstellungen zu den Themen Eiszeit und Buchenwald Grumsin.
Mit dem PKW
Über die A11 von Berlin aus erreichen Sie Ihren Erholungsort über den Berliner Ring und die A11 mit der Abfahrt Joachimsthal. Hier noch mal der genaue Google Maps Standort. Ein PKW kann hinter dem Haus kostenfrei geparkt werden. Weitere PKW bitte am Eingang zur Ferienanlage parken gegen eine geringe Gebühr.
Mit der Bahn
Von Berlin nach Joachimsthal: Besonders entspannt ist die Anreise mit dem Zug: Aus Berlin kommend fahren Sie gerade mal 60 Minuten bis zum Kaiserbahnhof in Joachimsthal.
Mit dem Fahrrad
Der Radfernweg Berlin-Usedom ist besonders reizvoll und prima ausgebaut. Ca. 60km von Berlin oder ab Bernau dann 40km lässt sich die kleineHauszeit bequem in 3-5 Stunden erreichen. Ein Fahrrad steht zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.